Abonnieren Sie unseren Insights Newsletter

Unsere Insights liefern informative, inspirierende und unterhaltsame Einsichten hinter die Kulissen von Finanz und Wirtschaft, aber auch von Gesellschaft oder Kunst. Mit dem monatlichen Newsletter bleiben Sie stets informiert.

 

Nachhaltigkeit

Wie Städte auf den Klimawandel reagieren

Die Mehrheit der Menschheit lebt in Städten. Deswegen müssen Ballungsgebiete innovative Wege gehen, um auf steigende Temperaturen und Wasserunsicherheit zu reagieren.

Datum
Autor
Steffan Heuer, Gastautor
Lesezeit
5 Minuten

Viele Menschen gehen in einer städtischen, von Bäumen gesäumten Fussgängerzone in beide Richtungen.
Weltweit ist die Stadtbevölkerung durch den Klimawandel zunehmend mit Hitzeperioden oder Überschwemmungen konfrontiert. Die Städte müssen Konzepte entwickeln, um diesen zunehmenden Risiken zu begegnen. © istock/Bim

Die Verstädterung der Welt schreitet unaufhaltsam voran, und urbane Regionen geraten durch die Folgen des Klimawandels zunehmend in Bedrängnis. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird der in städtischen Gebieten lebende Anteil der Weltbevölkerung bis 2050 auf 68 % steigen, während es 1950 nur 30 % waren. Die Stadtbevölkerung in reichen wie armen Ländern sieht sich mit einer wachsenden Welle von Bedrohungen konfrontiert, die sich noch verschärfen werden - von ausgedehnten extremen Hitzeperioden bis zu Überschwemmungen, wenn Flüsse über die Ufer treten und niedrig gelegene Stadtviertel wegen des steigenden Meeresspiegels überflutet werden.

Als das World Resources Institute (WRI) kürzlich Szenarien für das städtische Leben bei ungebremstem Klimawandel modellierte, resultierte ein alarmierender Ausblick für fast 1000 der grössten Städte der Welt. Eine Erwärmung um 3 °C könnte im Durchschnitt zu 6.4 Hitzewellen pro Jahr führen, die länger als drei Wochen dauern. In einer von sechs Grossstädten könnten sogar Hitzewellen auftreten, die einen Monat oder länger anhalten. Ganz zu schweigen von den enormen ökologischen Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere.

Vor diesem düsteren Hintergrund haben Städte auf der ganzen Welt grosse und kleine Projekte gestartet, um die Klimaresilienz in das urbane Leben zu integrieren. Sie bringen Akteure auf nationaler, kommunaler und lokaler Ebene zusammen, um Hunderttausende von Bäumen zu pflanzen, Systeme für den Hochwasserschutz zu schaffen, Parks wassersensibel zu gestalten und Flächen zu entsiegeln. Beim klimaresistenten Städtebau geht es darum, mutige Ideen auf höchster Ebene aufzugreifen und gleichzeitig an der Basis umzusetzen, wie die folgenden vier Beispiele aus Europa und Asien zeigen.

Paris: Gute Nachbarn verbessern das Stadtleben

Patrick Bernard wurde 2017 aus einer Laune heraus ein "Freund der Nachbarschaft“, wie er sich selbst bezeichnet. Der ehemalige Journalist und Verlagsmanager aus dem 14. Pariser Arrondissement traf sich mit einer Handvoll Freunde, um ein Mikronetzwerk zur Verbesserung des urbanen Lebens zu gründen. Aus der spontanen Zusammenkunft entwickelte sich La République des Hyper Voisins, eine lokale Initiative, die sich an 15'000 Bewohnerinnen und Bewohner in einem 50 Strassen umfassenden Viertel richtet und weltweit Aufmerksamkeit gefunden hat.

Eine Frau mit schwarzem Rucksack, weisser Jacke und brauner Hose sitzt auf einer Steinmauer und schaut in die Ferne.
Paris ist ein Beispiel für Städte, in denen private Initiativen versuchen, die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner mit Massnahmen zu verbessern, durch die Umweltbelastungen verringert werden. © istock/Orbon Alija

Als sein Ziel nennt Bernard die Schaffung eines "Drei-Minuten-Dorfes" innerhalb einer Metropole. Das soll den Menschen den einfacheren Zugang zu wichtigen Einrichtungen und Dienstleistungen ermöglichen, ohne dass sie auf das Auto angewiesen sind. Vor allem aber animiert es Anwohnerinnen und Anwohner dazu, Kontakte zu ihren Mitmenschen zu knüpfen. Bernard selbst besucht jeden Tag eine lokale Brasserie, um für Gespräche zur Verfügung zu stehen. 

Viele Menschen sitzen in einer Stadt an gedeckten Tischen in einer verkehrsfreien Strasse.
Patrick Bernand vereint jährlich etwa 1500 Menschen in Paris mit seinem Strassenfest. Er glaubt, dass Menschen Herausforderungen gemeinsam besser bewältigen können, wenn sie sich besser kennen. © Dmitry Kostyukov

Mit persönlichen Ersparnissen sowie städtischen Zuschüssen hat er mehrere Projekte für einen nachhaltigeren Lebenswandel lanciert. Sie reichen von der Begrünung der Strassen, einem Kompostierungsprojekt zur Abfallvermeidung, einem Lastenfahrradprogramm oder kommunalen Ladestationen bis hin zu einer Initiative, von Autos abhängige Lieferdienste aus dem Viertel zu verbannen. Das wichtigste Ereignis des Jahres ist ein Open-Air-Festmahl namens Table d'Aude. Die Tafel nimmt eine ganze Strasse ein und lockt jeden September etwa 1500 Besucherinnen und Besucher an.

Die Stadt Paris, die 2018 einen Klima-Aktionsplan veröffentlicht hat, verfolgt das Projekt mit Interesse. Bernard berichtet, dass er mit Bürgermeisterin Anne Hidalgo sondiert, wie sich das Modell der Hyper Voisins ausweiten lässt, um bis 2040 rund 150 solcher "Drei-Minuten-Dörfer" in ganz Paris zu schaffen. "Wenn sich Menschen, die in derselben Gegend leben, besser kennen, steigert das auf ganz natürliche Weise ihre Fähigkeit, gemeinsam auf Herausforderungen zu reagieren, ob sie nun klimabedingt sind oder nicht", erklärt er. Für Bernard entsteht durch Nähe vor allem eines: mehr Vertrauen.

Zürich: Aus Schwarz wird Grün

Wo andere nur einen Parkplatz sehen, wittern Bettina Walch und Isabella Sedivy die Chance, die Stadt Zürich ein bisschen grüner zu machen. Die Journalistin und die Biologin haben eine Grassroots-Kampagne gestartet, um die Bodenversiegelung in städtischen Gebieten in Fünf-Quadratmeter-Häppchen rückgängig zu machen. Ihr Projekt "Asphaltknackerinnen" hat in Zürich bisher mehr als 1000 Quadratmeter versiegelte Flächen aufgebrochen und soll nun auf andere Städte ausgeweitet werden.

Drei Frauen stehen auf einer aufgebrochenen Asphaltfläche und entfernen Steinbrocken mit Schaufeln und Händen.
Der Name ist Programm. Die Asphaltknackerinnen von Zürich verwandeln versiegelte in grüne Flächen und leisten damit einen Beitrag gegen die schwindende Biodiversität. © Plan Biodivers

Walch und Sedivy sind Mitbegründerinnen der Kommunikationsagentur Plan Biodivers, die öffentliche und private Einrichtungen bei ihren Bemühungen um mehr Klimaresilienz und Biodiversität unterstützt. Bei der Organisation von Workshops und Beratungen für ihre Kunden kam dem Duo eine Idee: Wie wäre es, wenn Stadtbewohner ein Mitspracherecht hätten und sich sogar an der Gestaltung klimabewussterer Strassenlandschaften beteiligen könnten?

"Oberflächenversiegelung wird aus guten Gründen gemacht, aber sie wird völlig übertrieben", erklärt Walch. "Daher haben wird im Oktober 2022 das Projekt Asphaltknackerinnen gestartet, um die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren." Nachdem ein erster Post mehr als zwei Millionen Menschen - in einem Land mit einer Bevölkerung von rund 9 Millionen - erreicht hatte, starteten die beiden Gründerinnen mit einem lokalen Pilotprojekt in Zürich. Einwohnerinnen und Einwohner, die sich online meldeten, wurden mit einer Baufirma verbunden, um einen Parkplatz aufzubrechen und den Schutt kostenlos zu entfernen. Die Stadt erklärte sich bereit, ein Drittel (und später die Hälfte) der Planungs- und Landschaftsbaukosten zu übernehmen, um das schwarze Rechteck in eine kleine grüne Oase zu verwandeln, die Regenwasser aufnehmen kann. Dies trägt dazu bei, Zürich in das zu verwandeln, was Stadtplaner eine "Schwammstadt" nennen.

Ein junges Paar geht händehaltend auf einem von Grünflächen eingefassten Gehweg in Richtung einer Stadt im Hintergrund.
Die Stadt Zürich war Ausgangspunkt des Projekts "Asphaltknackerinnen". Einwohnerinnen und Einwohner wurden mit öffentlichen Mitteln unterstützt, wenn sie beispielsweise einen Parkplatz aufbrechen und begrünen liessen. © unsplash/Andreas Fischinger

Nach dem ersten Versuchsballon in Zürich, der auch in Deutschland und Österreich auf Interesse stiess, sind Walch und Sedivy nun damit beschäftigt, Verträge mit anderen Städten wie Winterthur oder dem Kanton Luzern sowie mit privaten Unternehmen wie etwa einem Schweizer Versicherer auszuarbeiten. "Die Asphaltknackerinnen starteten als kleines Hobby, aber für 2024 und 2025 wollen wir unsere Reichweite mit offiziellen Verträgen ausweiten und über die Schweiz hinausgehen, zum Beispiel nach Liechtenstein", sagt Walch, die sich auch an einem Pressluftbohrer versucht, wenn es dabei hilft, ihre Botschaft weiter zu tragen.

Ferghana-Tal: Frühwarnsystem für Hochwasser

Das Ferghana-Tal in Zentralasien ist ein 22'000 Quadratkilometer grosses Stromgebiet, das von steilen Gebirgsketten umringt ist. Die Republiken Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan teilen sich das Teilgebiet, in dem ein Drittel der Bevölkerung der drei Staaten lebt. Die oft instabile Wassersituation im Tal besser in den Griff zu bekommen, ist eines der Ziele eines ehrgeizigen Projektpakets, welche das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) 2020 auf den Weg gebracht hat. Die von der EU finanzierte Initiative "Klimawandel und Resilienz in Zentralasien" läuft bis Ende 2025 und soll die Lebensbedingungen für urbane Zentren und agrarische Gemeinden verbessern.

In einem engen Tal zwischen braunen und wolkenverhangenen Berghängen verläuft eine kurvige Strasse.
Im Ferghanatal in Zentralasien erschweren Streitigkeiten über Grenzen und Wasserrechte zwischen Nachbarstaaten die Umsetzung von Lösungen für mehr Klima- und Katastrophenresilienz. © ShuVerstock/ Monik-a

"Das Tal ist ein so genannter Klima-Hotspot, in dem es zu Überschwemmungen, Sturzfluten und anderen schwerwiegenden Wettereinflüssen kommt und in dem die Gletscher schneller schmelzen als in einigen anderen Regionen der Welt. Wir arbeiten mit allen Beteiligten zusammen, um die Klima- und Katastrophenresilienz in allen drei Ländern zu stärken", erklärt Khusrav Shafirov, ein regionaler UNDP-Experte. Diesen Austausch erschweren jedoch die festgefahrenen Verhandlungen über umstrittene territoriale Grenzen und Wasserrechte zwischen den drei ehemaligen Sowjetrepubliken, die gelegentlich gar zu militärischen Konfrontationen führen.

Eine Metallsäule steht an einem Fluss, in dem braunes Wasser fliesst und der von Wald umgeben ist.
Zeitnahe Information über bevorstehende Wettergefahren für Städte und Gemeinden zentral, um sich bestmöglich gegen Ereignisse zu wappnen. Im Ferghana-Tal wurde dafür die Infrastruktur der notwendigen Messstationen erneuert. © UNDP

Trotz dieses brisanten Hintergrunds ist es gelungen, elf hydrometeorologische Stationen zu installieren, die veraltete Ausrüstung aus Sowjetzeiten ersetzen. Die vollautomatischen Sensoren senden alle 15 Minuten Echtzeitdaten an das nationale usbekische Versorgungsunternehmen Uzhydromet, die teilweise auf einer Website veröffentlicht werden. Die Messwerte dienen als Frühwarnsystem für Grossstädte wie etwa Namangan, wo über eine Million Menschen leben, ebenso aber für ländliche Gemeinden.

Wer jedoch Zugang zu diesen wichtigen Daten erhält, ist nach wie vor umstritten. Da sich die Flüsse über die Grenzen hinweg schlängeln, sind Wasserstände ein heikles Thema, sagt Shafirov. Als ersten Schritt hat das UNDP jährliche Treffen zwischen den drei Republiken organisiert und arbeitet an der Einführung von Verfahren für den Datenaustausch und deren Interpretation. 

Ziel ist es, rechtzeitig nützliche Informationen über den Anstieg des Wasserspiegels mit den Verantwortlichen in den Provinzen und Gemeinden sowie den einzelnen Bürgern zu teilen. "Wenn ich lese, dass es 50 oder 100 Millimeter Niederschlag geben wird, muss ich diese Information erst zu interpretieren lernen", sagt Isomiddin Akramov, ein regionaler Projektmanager mit Sitz in Taschkent. "Die Menschen wollen wissen, wie sich das konkret auf ihr Leben und ihren Lebensunterhalt auswirken könnte."

Ahmedabad: Tünchen gegen die Hitze

Eine tödliche Hitzewelle im Jahr 2010, die mehr als 1300 Menschenleben forderte, veranlasste den indischen Mahila Housing Trust (MHT) dazu, in der Neun-Millionen-Stadt Ahmedabad aktiv zu werden. Die 1994 gegründete Entwicklungsorganisation will Frauen befähigen, Städte nachhaltiger und geschlechtergerechter zu machen. MHT hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Auswirkungen des Klimawandels in den Slums der Stadt zu bekämpfen, allem voran die Folgen extremer Hitze. Dazu bildet der Trust einheimische Frauen aus, die in den ärmsten Vierteln von Tür zu Tür gehen, um Klima-Bewertungen und kostenlose Beratung anzubieten. 

Eine Gruppe bunt gekleideter indischer Frauen steht um ein auf dem Boden ausgebreiteten Spielfeld mit verschiedenfarbigen.
Knapp 15'000 "Vikasinis" (Botschafterinnen) wurden bis anhin dazu ausgebildet, die Bewohnerinnen in der indischen Neun-Millionen-Stadt Ahmedabad spielerisch zu befähigen, ihr Leben nachhaltiger und geschlechtergerechter zu gestalten, sagt die Direktorin des Mahila Housing Trust (MHT). © mahilahousingtrust.org

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen gilt Biomasse als kohlenstoffneutral, da bei Die lokalen Botschafterinnen oder "Vikasinis" nutzen Spiele, Videos, Plakate und nehmen einfache Messungen in Haushalten vor, um andere Frauen davon zu überzeugen, ihre beengten Wohnungen klimaresilient nachzurüsten. "Bis heute haben wir knapp 15'000 Frauen als Botschafterinnen ausgebildet", berichtet MHT-Direktorin Bijal Brahmbhatt.

Das Programm hat zu mehreren greifbaren Verbesserungen geführt, zum Beispiel indem Tausende Familien mit weisser Farbe versorgt wurden, die das Sonnenlicht auf ihren Dächern reflektiert, oder mit Wasserauffangsystemen für Starkregen. Seit 2015 arbeitet MHT auch mit einem örtlichen Hersteller zusammen, um neue Dachmaterialien aus Bambus und modulare Dächer zu entwerfen, zu testen und zu installieren. Diese Verfahren sollen die Raumtemperatur um fünf bis sechs Grad senken. "Basierend auf dem Feedback der Frauen entwickelt sich unser Sortiment weiter und bietet immer mehr Optionen", berichtet Brahmbhatt und räumt zugleich ein, dass die Zielgruppe noch etwas zögerlich reagiert.

Eine Frau steht in einem Slum auf einem Hausdach und bemalt es mit weisser Farbe.
Durch weiss gestrichene Dächer und anderen Massnahmen sollen die Raumtemperaturen in Städten in Indien, Nepal und Bagladesch um fünf bis sechs Grad sinken und damit ein Leben mit zunehmend steigenden Temperaturen ermöglichen. © mahilahousingtrust.org/Ashden

MHT hat seine Initiative bislang auf über hundert Slums in zehn Städten in Indien, Nepal und Bangladesch ausgeweitet. Der basis-orientierte Beitrag, das Leben von mehr als 125'000 Menschen erträglicher zu machen, kostet gerade einmal fünf Dollar pro Quadratmeter nachgerüstetem Dach.

 

Nachhaltigkeit bei der LGT

Rendite und Werte vereint

Zukunftsorientiert denken ist in unserer Unternehmenskultur verankert

Nachhaltig denken, wirtschaften und investieren sind Kernelemente unserer DNA. Unsere Eigentümerin, die Fürstenfamilie von Liechtenstein, hat früh erkannt, wie wichtig Nachhaltigkeit für unsere Umwelt und Gesellschaft - und damit für unsere Zukunft - ist. Als familiengeführte Privatbank fühlen wir uns dem Pariser Klimaabkommen, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und einem nachhaltigen Finanzsektor verpflichtet.

Über den Autor

Steffan Heuer befasst sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Schnittstelle von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Er pendelt zwischen der amerikanischen Westküste und Berlin.

Auch interessant

hügelige Landschaft mit Tannen und anderen Baumarten
Nachhaltigkeit

Die Wälder Europas im Kampf gegen den Klimawandel

Wälder sind die grössten landgebundenen CO2-Speicher der Erde. Somit steht die Forstwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel an vorderster Front. Schon bei den Setzlingen und der Kultivierung sowie bei der Pflege der Bäume, aber auch mit innovativen Hightech-Methoden stellt sich die...
Reto Knutti, auf einer Terrasse stehend mit dem Zürichsee und der Universität im Hintergrund, blickt in die Kamera.
Nachhaltigkeit

Klimaforscher Reto Knutti: Wie realistisch ist netto null bis 2050?

Klimaforscher Reto Knutti gehört seit Jahren zu den gefragtesten Expertenstimmen. Ein Gespräch über Verzicht, Politik, netto null und Investments.
Die 15-Minuten-Stadt wird zur Volksbewegung – auch im Dorfformat
Lifestyle

Eine bessere Art zu leben - für alle

Bretagne-Touristinnen und -Touristen verirren sich kaum nach Mellac, einem Dorf im Nordwesten Frankreichs. Bei einer Bevölkerung von rund 3000 Personen kann von einem pulsierenden Dorfleben kaum die Rede sein. Und doch ist Mellac Teil einer weltweiten stillen Revolution, bei der es darum...
Insights abonnieren